Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0014105
Schöpfung und Evolution ; 04
Was die Welt im Innersten zusammenhält
2009
Schöpfung und Evolution ; 04
Was die Welt im Innersten zusammenhält
Jahr:
2009
verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
rbu 04/2009
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
Gott oder Zufall? Kreationismus, Intelligent Design - oder biblischer Schöpfungsglaube, der sich mit der Naturwissenschaft ins Gespräch bringen lässt? Darwins Evolutionstheorie löst mehr emotional als sachlich geführte Debatten aus. Eine Biologielehrerin und ein Religionslehrer haben diesen fächerverbindenden Unterrichtsentwurf konzipiert. Sie stellen die unterschiedlichen fachlichen Zugänge als gegenseitige Ergänzung und Anfrage vor. Kopierfähige Arbeitsblätter ermöglichen die Erarbeitung einer fundierten eigenen Positionierung.
Details
Jahr:
2009
Enthaltene Werke:
Zugänge, Von der Entstehung des Lebens, Die Evolutionstheorie, Wie kam Darwin zu seiner Evolutionstheorie?, Schöpfungstheologische Grundlagen, Intelligent Design kontrovers
Schlagwörter:
Arbeitshilfe, Evolution, Evolutionstheorie, Religionspädagogik, Religionsunterricht, Schöpfung, Schöpfungstheologie, Sekundarstufe II, Unterricht, Unterrichtsentwurf, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmittel, Unterrichtsmodell
Fußnote:
Die Bergpredigt ist bekannt und scheint doch zum verlorenen Kern des Christentums zu werden. Die Einheit macht mit aktuellen exegetischen Ansätzen in der Auslegung der Bergpredigt vertraut, regt zur Auseinandersetzung und neu inspirierten Beschäftigung mit diesem Urtext des Christentums an.
Mediengruppe:
Zeitschrift