Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0024407
Jede Stimme zählt!; 06
Wie Demokratie-Erziehung die Selbstständigkeit der Schüler stärkt und Sie als Lehrkraft entlastet
2016
Jede Stimme zählt!; 06
Wie Demokratie-Erziehung die Selbstständigkeit der Schüler stärkt und Sie als Lehrkraft entlastet
Jahr:
2016
verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
gru 06/2016
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
Demokratieerziehung – hinter diesem etwas sperrigen Begriff steht ein klares Ziel. Die Partizipation an Schulen soll gestärkt werden. Kinder sollen schon in Grundschule erfahren, was es heißt, Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sein. Dazu gehören Regeln und Rituale, genauso wie das Verständnis von politischen Prozessen. Denn Demokratie ist nicht selbstverständlich und muss sich aktuell wieder einigen Herausforderungen stellen. Ab der ersten Klasse soll Demokratie deshalb gelehrt und gelebt werden, zum Beispiel durch aktive Konfliktlosung, die Einführung von Klassen- und Schulerraten oder die Beschäftigung mit der Geschichte.
Details
Jahr:
2016
Enthaltene Werke:
Millmann, Laura: Hirndoping - Gefahr schon in Grundschulen
Mediengruppe:
Zeitschrift