Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0023190
Gott: vielfältig und geheimnisvoll; 52
2015
Gott: vielfältig und geheimnisvoll; 52
Jahr:
2015
verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
gsr 52/2015
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
Menschen erfahren Gott in sehr unterschiedlicher Weise. In biblischen Geschichten und Bildern kann man viele dieser Erfahrungen erkennen und entdecken, wie vielfältig Gott erlebt wird, z.B. als Schöpfer und Ursprung, als Begleitender, als Ich-bin-Da, als Verborgener, als Mensch in Jesus Christus, als Kraft. Wie kann es gelingen, im Religionsunterricht die Frage nach Gott so aufzugreifen, dass Kinder, egal ob mit oder ohne christlichen Hintergrund, etwas für sich lernen können? Wenn man mit Grundschulkindern die Frage nach Gott bedenkt, kann gerade die Vielfalt und Offenheit, die sich in menschlichen Gotteserfahrungen widerspiegelt, für den Lernprozess fruchtbar gemacht werden. Wie Forscher können die Kinder sich auf die Suche nach Spuren Gottes in der Welt machen: Sie können biblische Geschichten untersuchen, sie können andere Texte und Bilder nutzen und sie können Menschen nach ihren Erfahrungen und Vorstellungen fragen. Wenn es gelingt, viele Facetten Gottes wie in einem unvollendeten Mosaik wahrzunehmen, können Kinder angeregt werden, auf Spurensuche zu bleiben und die Frage nach Gott mit auf ihren Weg zu nehmen, selbst wenn sie nicht an ihn glauben.
Details
Jahr:
2015
Schlagwörter:
Arbeitshilfe, Gott, Gottesvorstellung, Grundschule, Heiliger Geist, Jona, Primarstufe, Religion, Religionspädagogik, Religionsunterricht, Trinität, Unterricht, Unterrichtseinheit, Unterrichtsentwurf, Unterrichtsinhalt, Unterrichtsmittel, Vater
Mediengruppe:
Zeitschrift