Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0012517
Weggehen und Ankommen; 09
2004
Weggehen und Ankommen; 09
Jahr:
2004
verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
gsr 09/2004
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Religion und Migration: Fast jeder Glaube in Deutschland ist eingewandert, die Beschränkung der Religionsfreiheit ist ein häufiger Fluchtgrund. Die Religionen selbst sind häufig durch Wanderungen konstituiert worden: Der Aufbruch Abrahams und Saras, die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten oder die Hidschra Mohammeds nach Medina sind nur einige Beispiele. Ursula Sieg beschreibt, wie die Schule als Integrationsort agieren kann, welche Möglichkeiten der Religionsunterricht bietet und auch, wie die Klasse mit der Rückkehr eines Kindes in sein Heimatland umgehen kann.
Details
Jahr:
2004
Enthaltene Werke:
Sieg, Ursula: Weggehen und Ankommen, Ardey, Karin: In die Fremde gehen wie Rut, Hildebrand, Ursula: Heimat ist da, wo ich mich wohl fühle, Burkhardt, Katharina: Ikingut - die Kraft der Freundschaft, Braunmühl, Susanne von: Karlinchen lief davon, denn Feuer viel vom Himmel, Hüttenhofer, KArin: Karlinchen - ein Gruppentheater (Hinweise zu den Materialien), Hemshorn de Sánchez, Britta: Eine Frau bekennt Farbe, Rabkin, Gabriele: Als ich nach Hause kam, war unser Haus kaputt ..., Braunmühl, Susanne von: Weihnachten ist, wenn ...
Schlagwörter:
Arbeitshilfe, Exil, Flucht, Fremde, Freundschaft, Grundschule, Heimat, Primarstufe, Religionspädagogik, Rut, Unterrichtsmittel, Unterrichtsmodell, Weihnachten, Ägypten
Mediengruppe:
Zeitschrift