Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0014347
978-3-17-021403-3
1.; Religionsunterricht neu denken
Innovative Ansätze und Perspektiven der Religionsdidaktik. ; ein Arbeitsbuch
2012
1.; Religionsunterricht neu denken
Innovative Ansätze und Perspektiven der Religionsdidaktik. ; ein Arbeitsbuch
Jahr:
2012
Bandangabe:
1.
nicht verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
RPA 390/41 -1
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
18.12.2019
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
Religionsunterricht muss immer wieder neu gedacht werden, um in der Praxis den je aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es am fruchtbarsten, wenn Theorie, Forschung und Praxis in einer intensiven Wechselbeziehung stehen. Diese Wechselbeziehung prägt die hier vorgestellten Ansätze und Perspektiven für den Religionsunterricht. Die Autorinnen haben ein religionsdidaktisches Konzept selbst entwickelt oder an seiner Entwicklung entscheidend mitgewirkt. Bei seiner Darstellung haben sie darauf geachtet, es so elementar, anschaulich und praxisrelevant zu beschreiben, dass der Text auch für Studierende in den ersten Semestern sowie für Lehrkräfte aller Schularten verständlich und überzeugend ist. Die 17 Beiträge werden eingerahmt von einer historischen Hinführung durch Rainer Lachmann und einer systematisierenden Auswertung durch Rudolf Englert.
Details
Jahr:
2012
ISBN:
978-3-17-021403-3
Beschreibung:
1. Aufl., 264 S. : Ill., graph. Darst.
Mediengruppe:
Buch