Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0039007
978-3-8309-3592-6
11.; Person – Persönlichkeit – Bildung
Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen
2017
11.; Person – Persönlichkeit – Bildung
Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen
Jahr:
2017
Bandangabe:
11.
verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
RPA 400/76 -11
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
Wie lässt sich Bildung im Sinne von Persönlichkeitsbildung im Horizont zweckrationaler Ausbildung verstehen? Welchen spezifischen Beitrag kann religiöse Bildung hierzu leisten? Welche Relevanz haben dabei Leitbegriffe wie Menschenwürde, Bildung, Identität oder Beziehung? Und: Welche Praxisfelder stellen Bewährungskontexte dar, in denen sich religiöse Bildung realisiert? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus verschiedenen Disziplinen (Religionspädagogik, Sozialpsychologie, Berufspädagogik, berufliche Schulen) nach. Weitere Beiträge aus kirchlicher Sicht stammen von Kardinal Karl Lehmann und Bischof em. Wolfgang Huber. Die Expertinnen und Experten erörtern in ihren Beiträgen die Facetten einer subjektorientierten und berufsorientierten Religionspädagogik, mit der die Bedeutung der religiösen Bildung für die Persönlichkeitsbildung und als Teil der beruflichen Bildung identifiziert wird.
Details
Jahr:
2017
ISBN:
978-3-8309-3592-6
Beschreibung:
194 S.
Schlagwörter:
Aufsatzsammlung, Berufsausbildung, Berufsbildende Schulen, Bildung, Glaube, Interreligiosität, Interreligiöses Lernen, Konzept, Persönlichkeit, Religionspädagogik, Religionsunterricht, Wert, Werteerziehung
Mediengruppe:
Buch