Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0011212
978-3-17-018748-1
Lämmermann, Godwin
Religionsdidaktik
Bildungstheologische Grundlegung und konstruktiv-kritische Elementarisierung
2005
Religionsdidaktik
Bildungstheologische Grundlegung und konstruktiv-kritische Elementarisierung
Jahr:
2005
verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
RPA 560/161
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
In dieser "konstruktiv-kritischen Religionsdidaktik" entwickelt Lämmermann ein kritisches Bildungsverständnis, das konstruktiv auf die (religions-)pädago-gischen Herausforderungen unserer Zeit, u.a. "Pisa", eingeht. Es werden die christlich-abendländischen Bildungstradition in ihren Grundlinien rekonstruiert, Alternativen beleuchtet und Materialien für eine genuin theologische Reflexion des Bildungsgedankens erschlossen, sodann unterrichtspraktische Aspekte einer Unterrichtsplanung im Sinne der "konstruktivkritischen Religionsdidaktik" vorgestellt. Im Zentrum stehen dabei Begriffe wie "Elementarisierung", "Subjektivitätsorientierung" und "Ideologiekritik". Daraus entwickelt Lämmermann konkrete Planungsperspektiven für den Religionsunterricht, wobei er primär von lebensweltlichen Schlüsselproblemen (Werteerziehung, Frieden, Tod, Sexualität, Gerechtigkeit und Verantwortung) ausgeht und diese in theologischer Perspektive betrachtet.
Details
Jahr:
2005
Verlag:
Stuttgart, Kohlhammer Verlag
ISBN:
978-3-17-018748-1
Beschreibung:
1. Aufl., 328 S.
Schlagwörter:
Arbeit, Bildung, Elementarisierung, Fachdidaktik, Friede, Gerechtigkeit, Gewalt, Ideologiekritik, Jugendkultur, Norm, Religionsdidaktik, Religionspädagogik, Religionsunterricht, Sexualität, Sterben, Subjektivität, Theologie, Tod, Wert
Mediengruppe:
Buch