Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0029681
978-3-374-04942-4
Slenczka, Notger
Vom Alten Testament und vom Neuen
Beiträge zur Neuvermessung ihres Verhältnisses
2017
Vom Alten Testament und vom Neuen
Beiträge zur Neuvermessung ihres Verhältnisses
Jahr:
2017
verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
BTh 040/6
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
Im Jahr 2015 kam es zu einer Debatte um den kanonischen Rang des Alten Testaments, der ein Echo auch in der kirchlichen Öffentlichkeit und in der Tagespresse fand. Ausgangspunkt war provozierender Aufsatz von Notger Slenczka, in dem er die These vertrat, dass Schleiermacher, Harnack und Bultmann, die eine Herabstufung der kanonischen Bedeutung des Alten Testaments forderten, Recht behalten hätten – freilich aus anderen als den von ihnen vorgetragenen Gründen.
Die kanonische Geltung des Alten Testaments liegt darin begründet, dass die Kirche das Alte Testament als Zeugnis für Jesus Christus versteht. Ist dies eine angesichts des christlich-jüdischen Dialogs haltbare Position? Welche hermeneutischen Grundsätze leiten den Umgang der Kirchen mit dem Alten Testament? Wie ändern sie sich angesichts eines historischen Umgangs mit den Texten? Welche Bedeutung hat die Gemeinsamkeit des Alten Testaments für das Verhältnis zum Judentum – verbindet es, oder trennt es nicht vielmehr? – Der erste Aufsatz Slenczkas und andere – erläuternde und weiterführende – Texte zu den historischen, hermeneutischen und systematischen Aspekten des Problems sind in diesem Band zusammengestellt.
Details
Jahr:
2017
Verlag:
Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt
ISBN:
978-3-374-04942-4
Beschreibung:
1. Aufl., 506 S.
Mediengruppe:
Buch