Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0030017
978-3-374-04042-1
Die Praktische Theologie Otto Haendlers
Spurensicherung eines Epochenwechsels
2017
Die Praktische Theologie Otto Haendlers
Spurensicherung eines Epochenwechsels
Jahr:
2017
verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
PTh 050/31
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
Otto Haendler (1890–1981) hat seit Beginn der 1940er Jahre einen wachsenden Einfluss auf die Praktische Theologie und die Grundfragen kirchlicher Praxis gewonnen. Seine interdisziplinär argumentierenden, unter anderem im direkten Dialog mit C. G. Jung verfassten Texte haben zu weitreichenden Veränderungen im Selbstverständnis und im Berufsbild von Pfarrerinnen und Pfarrern beigetragen. Auf dem Höhepunkt der dialektischen Theologie stellt Haendler die Frage nach der Bedeutung von Person und Subjekt für die Glaubenskultur der Kirche. Ein 2014 gestartetes Editionsprojekt (Otto Haendler. Vorträge und Schriften zur Praktischen Theologie) war Anlass, sich im Rahmen eines Symposions mit seinen Impulsen genauer auseinanderzusetzen und eine entsprechende Spurensicherung vorzunehmen.
Details
Jahr:
2017
Verlag:
Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt
ISBN:
978-3-374-04042-1
Beschreibung:
1. Aufl.
Mediengruppe:
Buch