Tipp: Bei angezeigten Treffern ohne Signatur-/Standortbezeichnung handelt es sich um Zeitschriftenartikel (ZS-Artikel) oder Aufsätze (BU-Aufsatz) die sich in einer bestimmten Zeitschrift oder in einem Buch befinden (siehe: »übergeordnetes Werk«).
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
134028
0032215
978-3-429-03856-4
Diaspora als Ort der Theologie
Perspektiven aus Tschechien und Ostdeutschland
2016
Diaspora als Ort der Theologie
Perspektiven aus Tschechien und Ostdeutschland
Jahr:
2016
verfügbar
Exemplare
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Standorte:
PTh 600/209
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Inhalt
Ostdeutschland und Tschechien gelten weltweit als am stärksten säkularisierte Regionen, konfessionell gebunden ist nur eine Minderheit. „Diaspora“ ist für die Theologie hier erlebte Realität, die mit Blick auf Geschichte wie Gegenwart gedeutet und reflektiert werden muss. Theologinnen und Theologen vor allem aus Erfurt und Prag untersuchen in den Aufsätzen des Sammelbandes die Rolle von Theologie und Kirche unter den Vorzeichen des Kommunismus. Sie fragen, wie sich die Situation des Christentums in der multiplen Moderne darstellt. Wie kann die Theologie die Herausforderung der Diaspora und des „unbekannten Gottes“ kreativ aufgreifen? Welche Möglichkeiten bieten sich für die Kirche insbesondere auf dem für sie zentralen Feld der Liturgien und Feiern?
Details
Jahr:
2016
Verlag:
Würzburg, Echter Verlag
ISBN:
978-3-429-03856-4
Beschreibung:
1. Aufl., 208 S.
Mediengruppe:
Buch